Druckkammerseminar am 02.04.2011
Ich organisiere für den 02.04. um 14:00 Uhr ein Druckkammerseminar in Hof. Abgetaucht wird in einer 16 t schweren Druckkammer. Die Teilnehmerzahl liegt bei 7 Personen. Pro Person kostet die Kammerfahrt 50.-- Euro. Voraussetzung sind das Vorliegen einer gültigen Tauchtauglichkeitsuntersuchung (bis 40 Jahre nicht älter als zwei Jahre, ab 40 Jahre nicht älter als ein Jahr) und mindestens 10 geloggte Tauchgänge.
Vor Beginn der Kammerfahrt gibt es eine theoretische Einführung:
- Was passiert mit meinem Körper in der Tiefe ?
- Wie verhalten sich bestimmte Gase?
- Warum nimmt die Konzentrationsfähigkeit ab ?
- Wann beginnt der Tiefenrausch ?
Die Fahrt führt auf eine Tiefe von 50 Metern und dauert ca. 60 Minuten. Gegen Ende der Kammerfahrt wird zur Beschleunigung des Entsättigungsprozesses mit reinem Sauerstoff dekomprimiert. Die Tauchtiefe von 50 Meter wird relativ zügig innerhalb von 10 Minuten erreicht.
Die Teilnehmer sollten sich "mehrschichtig" bekleiden (Zwiebelmodell :p), um sowohl auf die ansteigende Temperatur während des Abtauchens als auch auf die sinkende Temperatur während des Auftauchens angemessen reagieren zu können.
Im Anschluss an die Kammerfahrt ist sicherlich noch Zeit für ein Dekobierchen :cool:.
Wer kommt mit?
Gruß
Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tauchgangsdaten Druckkammerfahrt
Hallo miteinander,
ich hoffe Ihr habt den Samstag alle noch gemütlich ausklingen lassen und die Sonne genossen. Ich finde das Druckkammerseminar war richtig gut und hat Eindruck hinterlassen. Die nächsten 50m - Tauchgänge wird wohl jeder von uns mit Blick auf die Wirkungen der Stickstoffnarkose wesentlich aufmerksamer beobachten ....
Wie versprochen, anbei die grafische Auswertung des Tauchgangs. Weiterhin habe ich noch eine Logbuchdatei der Smart Track Software angefügt (ZIP Archiv) - wenn Ihr die kostenlos bei Scubapro verfügbare Software herunterladet und auf Eurem Rechner installiert, könnt Ihr den Tauchgang minutiös verfolgen. Es ist allerdings nicht berücksichtigt, dass wir ab 18 Meter Tiefe beim Auftauchen mit reinem Sauerstoff dekomprimiert haben. Daher ist in der Grafik ein Dekoverstoß dokumentiert ...